Kunde:
Unser Kunde ist ein international tätiger Hersteller von Medizintechnik. Das Unternehmen agiert mehrsprachig und erzielt einen Umsatz von 500 Millionen bis 5 Milliarden Euro. Mit über 5000 Mitarbeitern gehört es zu den führenden Unternehmen in seiner Branche.
Ausgangslage:
Vor der Implementierung unserer Lösung waren die Informationen zu den Produkten des Kunden ausschließlich in SAP verfügbar. Diese Informationen variieren je nach Land und werden regelmäßig aktualisiert. Für die Vertriebsmitarbeiter sind diese Daten von entscheidender Bedeutung, da sie Details zur Verfügbarkeit und zu Nachfolgeprodukten enthalten konnten. Da die Vertriebsmitarbeiter nur in Salesforce arbeiten, konnten sie diese Daten nur indirekt über den Innendienst erhalten. Dies führte zu erheblichen Effizienzverlusten.
Lösung:
Um diese Herausforderung zu bewältigen, entwickelten wir eine maßgeschneiderte Lösung mit den folgenden Komponenten:
- Erweiterung des CPQ-Datenmodells: Wir erweiterten das CPQ-Datenmodell, um Produkttexte für mehrere Länder direkt in Salesforce speichern zu können.
- Mulesoft-Schnittstelle: Durch die Implementierung einer Mulesoft-Schnittstelle konnten wir sicherstellen, dass die Produkttexte regelmäßig und automatisch aus SAP in Salesforce aktualisiert werden.
- Erweiterung des CPQ Line Editors: Wir erweiterten den CPQ Line Editor durch eine Custom Action, die es ermöglicht, Produkttexte einzelner Angebotspositionen direkt einzusehen.
- Visuelle Alerts: Visuelle Warnungen wurden eingeführt, um die Vertriebsmitarbeiter auf relevante Texte in den Angebotspositionen aufmerksam zu machen.
Benefits:
Die Implementierung dieser Lösung brachte dem Kunden zahlreiche Vorteile:
- Zentralisierte Informationen: Vertriebsmitarbeiter haben nun alle relevanten Informationen direkt in Salesforce zur Verfügung, was die Effizienz erheblich steigert.
- Reduzierte Kommunikationsaufwände: Die zeitaufwendige E-Mail-Kommunikation mit Backoffice-Ressourcen bezüglich Produktverfügbarkeiten entfällt nahezu vollständig.
- Robustes und skalierbares Datenmodell: Das erweiterte Datenmodell ist robust und kann für eine Vielzahl von Produktinformationen genutzt werden, was zukünftige Anpassungen und Erweiterungen erleichtert.
- Elegante Integration: Die Lösung integriert sich nahtlos in den CPQ-Standard, wodurch die Nutzerfreundlichkeit erhalten bleibt und die Implementierung schnell und effizient durchgeführt werden konnte.
Diese maßgeschneiderte Lösung hat dem Kunden geholfen, die Effizienz seiner Vertriebsprozesse erheblich zu steigern, die Kommunikation zu vereinfachen und sicherzustellen, dass alle relevanten Produktinformationen stets aktuell und leicht zugänglich sind.
Haben Sie einen ähnlichen Anwendungsfall und interessieren sich für eine passende Lösung? Treten sie gerne mit uns in Kontakt!
Maximilian Wingbermühle
Geschäftsführer & Salesforce Architekt
Mail: max@nuvenio.de
Mobil: +49 151 725 428 71
LinkedIn: linkedin.com/in/m21e